Die Groupe d’action financière (GAFI)-Frist rückt näher
Transparenz im Wandel: Schweizer Gesellschaften stehen derzeit vor einem entscheidenden Wandel. Das Mandat zur Umwandlung von Inhaberaktien in Namenaktien ist eine direkte Reaktion auf die Forderung der Financial Action Task Force (FATF) nach mehr Transparenz. Diese Änderung ist für alle Entscheidungsträger in Schweizer Aktiengesellschaften von entscheidender Bedeutung und erfordert sofortiges Handeln, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Logistische Änderung: Der Wechsel von Inhaber- zu Namensaktien stellt eine tiefgreifende Veränderung des Aktien-Eigentums dar. Die Anonymität der Inhaberaktien wird durch die Rechenschaftspflicht der Namensaktien ersetzt, was ein zuverlässiges System erfordert, um diesen Übergang effizient zu gestalten.
Ziemlich schnelles Handeln: Bei Nichteinhaltung verlieren die Aktionäre alle mit ihren Aktien verbundenen Rechte, namentlich den Anspruch auf Dividenden und Stimmrechte, und ihre Namenaktien werden am 1. November 2024 gelöscht oder als eigene Aktien an die Gesellschaft zurückgegeben (Art. 8 UeB GAFI-Gesetz).
Die nahtlose Integration von Aequitec: Aequitec bietet eine ausgefeilte Lösung für das Aktienregister, um dieser Veränderung zu begegnen. Unser System ist so konzipiert, dass es Unternehmen bei diesem Übergang unterstützt und eine reibungslose Umstellung sowie eine genaue Aufzeichnung in voller Übereinstimmung mit den FATF-Anforderungen gewährleistet.