Jüngste Diskussionen über die Förderung der Innovationslandschaft Europas, die durch Persönlichkeiten wie Elon Musk angeregt wurden, unterstreichen den Bedarf an Instrumenten und Richtlinien, die Start-ups stärken. Eine spannende Entwicklung ist der Vorschlag für einen einheitlichen Rechtsrahmen für Start-ups: die EU Inc.
In diesem Blog wird die EU Inc.-Initiative erläutert und wie Aequitec bereits jetzt in der Lage ist, europäische Gründer auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.
Was ist das EU Inc.-Projekt?
Die EU Inc.-Initiative zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen für Start-ups in ganz Europa zu schaffen, indem sie folgende wichtige Neuerungen einführt:
Eine einzige Rechtsform (EU Inc.):
Eine neue private, aktienbasierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die der Societas Europaea (SE) ähnelt. Durch gestraffte Beurkundungsverfahren können sich Gründer auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren, anstatt sich mit komplexen Unternehmensmassnahmen wie Gründungen, der Ausgabe neuer Aktien oder der Übertragung von Aktien bei M&A-Transaktionen befassen zu müssen.Das EU-Register:
Das auf einem offenen API-Prinzip basierende Register wird es modernen Softwarelösungen ermöglichen, direkt mit dem Handelsregister zu kommunizieren. Unternehmer werden in der Lage sein, rechtliche Einreichungen digital zu aktualisieren, ohne dass umständliche Formalitäten erforderlich sind, was Zeit und Aufwand spart.EU-FAST (European Union Fast Advanced Subscription Template):
Eine standardisierte Open-Source-Vertragsvorlage für Investitionen in der Frühphase. Ähnlich wie Wandelanleihen oder SAFEs vereinfacht und beschleunigt sie die Kapitalbeschaffung und hilft Gründern, sich schneller Kapital zu sichern, ohne endlose administrative Verzögerungen.EU-ESOP (Employee Stock Ownership Plan):
Ein europaweiter Rahmen für die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenskapital, der es Start-ups ermöglicht, Spitzentalente anzuziehen und zu halten. Durch die Angleichung der Besteuerung und die Vereinfachung der Verwaltung würde diese Initiative die Gründer von der Last befreien, sich mit uneinheitlichen und kostspieligen nationalen Vorschriften auseinandersetzen zu müssen.
Warum Aequitec der beste Partner für EU Inc. ist
Die Verwaltung von Eigenkapital in einem stark regulierten und fragmentierten Markt wie der EU ist keine leichte Aufgabe. Hier glänzt Aequitec. Unsere Plattform ist auf die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen der EU-Mitgliedstaaten zugeschnitten und stellt sicher, dass Start-ups die lokalen Gesetze einhalten, während kritische Prozesse vereinfacht werden, wie z. B.:
- Verwaltung des Cap-Tables
- Verarbeitung von Corporate Actions
- Verwaltung von Mitarbeiterbeteiligungsplänen
Aequitec hilft Gründern, ihre Abläufe zu optimieren, Vorschriften einzuhalten und sich auf die Skalierung ihres Unternehmens zu konzentrieren – statt sich mit Papierkram herumzuschlagen. Von der frühen Kapitalbeschaffung bis hin zur Verwaltung von Mitarbeiteraktien ermöglicht unsere Plattform es Start-ups, Investoren anzuziehen, Spitzentalente zu halten und mit Zuversicht zu wachsen.
Wir unterstützen die Vision von EU Inc
Bei Aequitec unterstützen wir die EU Inc.-Initiative nachdrücklich. Ein einheitlicher Rahmen für Start-ups wird Innovation und Wachstum in Europa vorantreiben, und unsere Tools sind bereits auf diese Ziele ausgerichtet. Durch die Nutzung von Aequitec können Start-ups bereits heute von effizienten, EU-konformen Lösungen profitieren und sich gleichzeitig für die Zukunft positionieren.