Aequitec and CONDA.ch starten eine Zusammenarbeit im Bereich Crowdinvesting.
Aequitec, ein digitales Aktienregister und Cap Table Unternehmen, und CONDA.ch, eine CrowdInvesting Plattform, starten ihre Zusammenarbeit zur Automatisierung der Prozessabläufe rund um das Aktienregister der Emittenten. Mit Hilfe der Aequitec-Plattform können Emittenten der CONDA.ch-Community ihre neuen Aktionäre einfach, digital und rechtskonform auf der Aequitec-Plattform verwalten. CONDA.ch-Kunden profitieren nun von der Automatisierung der Geschäftsprozesse dank standardisierter Vertragserstellung, elektronischer Unterschrift und einer Professionalisierung ihrer Corporate Governance Strukturen. Ausserdem können Generalversammlungen mit vielen Aktionären vollständig digital oder multilokal durchgeführt werden.
Aequitec-Kunden profitieren nun von einer breiten Investorenbasis durch den Zugang zur CONDA-Community und von der digitalen Abwicklung ihrer Kapitalerhöhungen mit begleitenden Marketingkampagnen. Ein professionelles Investorennetzwerk kann genutzt werden, um die richtigen Investoren für das eigene Vorhaben zu gewinnen. Gerade für schnell wachsende Startups aus verschiedenen Accelerator-Programmen, wie dem führenden F10 FinTech Accelerator, ergeben sich neue Möglichkeiten, ihre Produktentwicklungen schneller im Markt zu etablieren.
Christian Wilk, CEO von Aequitec: “Mit Hilfe von Aequitec können die Kunden von CONDA.ch ihre neuen Aktionäre schnell und einfach verwalten. Unsere gemeinsamen Kunden können sich voll auf ihr operatives Wachstum konzentrieren. Bei grösseren Investitionen können die Aktien auch in ein Depot bei fast allen Schweizer Banken eingebucht werden.”
Linus Gabrielsson, CEO von CONDA.ch, betont: “Mit dieser Partnerschaft können wir unseren Kunden die perfekte Ergänzung zu unserem Service bieten, indem wir ihnen eine moderne Share Ledger Lösung für die Zeit nach der abgeschlossenen Crowdinvesting-Runde zur Verfügung stellen. Darüber hinaus eröffnen sich für die Kunden und Partner von Aequitec bei CONDA.ch neue Möglichkeiten der Wachstumsfinanzierung.”