Daniel Hasler, Virtido

Daniel Hasler
Daniel Hasler
Founding Partner, Virtido

Virtido ist ein Schweizer Softwareunternehmen und vereint alle Kompetenzen, um moderne, skalierbare Anwendungen von der Idee bis zur Umsetzung in enger Abstimmung mit den Kunden zu entwickeln. Virtido bietet ihren Kunden die Kompetenzen Business Analyse, Requirements Engineering, Design, Entwicklung, Testing, Deployment und Release Management entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Softwareprojekte.

Gemeinsam mit Aequitec hat Virtido die bestehende GmbH in eine Aktiengesellschaft mit Aktienregister umgewandelt. Wir haben mit Daniel Hasler gesprochen, um zu erfahren, wie er von der Expertise von Aequitec profitiert hat.

Wie haben Sie die Gründung der Aktiengesellschaft geplant?

Wir hatten klein mit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung angefangen und diese entwickelte sich weiter, so dass die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft anstand. Wir hatten die typischen Strukturen eines Startups - mit einem Gesellschafterverzeichnis auf Papier sowie einigen Mängeln im Gesellschaftsvertrag. Mit dem Schritt zur AG wollten wir sicher sein, dass wir für die Zukunft optimal aufgestellt sind.

Wie hat die Expertise von Aequitec geholfen?

Aequitec konnte uns auf mehreren Ebenen helfen. Zunächst einmal war für uns als IT-Unternehmen klar, dass wir alles so digital und papierlos wie möglich abwickeln wollen. Wir verwenden bereits - wo möglich - nur noch elektronische Signaturen und versuchen, die Papierberge zu minimieren und Prozesse digital abzuwickeln. Das spart auf lange Sicht Zeit, Kosten und hilft, Ordnung zu halten. Aequitec hat uns bei unseren neuen Statuten geholfen, damit diese auf die digitale Zukunft ausgerichtet sind. (z.B. Aktionärsregister, GV, etc.). Solche Klauseln sind in den Standard-”Musterstatuten” (noch) nicht enthalten und müssen ggf. später (teuer…) angepasst werden. Auch andere nützliche Hinweise - zum Beispiel zum Organisationsreglement, das Abläufe vereinfachen kann - wurden von Aequitec geliefert. Diese Änderungen wurden anschliessend von unseren Anwälten geprüft und allesamt für in Ordnung befunden und akzeptiert.

Was hat Sie überzeugt, Aequitec zu nutzen?

Wir kennen Aequitec seit mehr als einem Jahr und haben sie bei der Softwareentwicklung begleitet. Durch den regelmäßigen Kontakt haben wir die fachliche Kompetenz direkt erlebt. Daher war es für uns klar, dass wir die Kompetenzen des Teams nutzen wollen. Beeindruckt hat uns auch, dass das Team sehr flexibel auf unsere spezifischen Bedürfnisse & Marktanforderungen eingegangen ist (z.B. digitale Generalmontage - im Zuge von Corona bekam dies höchste Priorität & wurde in Rekordzeit umgesetzt). Aequitec ist immer sehr kundenorientiert und bereit, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen - ein Aspekt, der für uns sehr wichtig ist.

Was sind im Allgemeinen die Herausforderungen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft?

Wie bei vielen anderen Dingen auch, steckt der Teufel im Detail. Mit einer einfachen Mustersatzung und dem nötigen Kapital ist die AG zwar schnell gegründet, aber möglicherweise nicht auf die Zukunft vorbereitet. Anforderungen an zukünftiges Wachstum, Aktionärsvereinbarungen, digitale Prozesse und dergleichen können schnell folgen. Natürlich lässt sich das in der Regel später korrigieren - kostet aber jedes Mal viel Zeit und verursacht Kosten - vom Anwalt über den Notar bis hin zum Handelsregister - und diese Zeit ist man als Unternehmer besser anderweitig angelegt. Es lohnt sich also, sich das nötige Fachwissen anzueignen & am Anfang Zeit zu investieren, um von Anfang an gut aufgestellt zu sein.

Können Sie sich an einen “Aha”-Moment bei Aequitec erinnern?

Da ich früher selbst im Bankenumfeld gearbeitet habe, wusste ich aus einigen Spezialfällen, wie komplex es sein kann, eine Aktie sauber mit ISIN-Nummer einzurichten und sie schliesslich im Kundenportfolio sichtbar zu machen. Dass Aequitec dies über die SIX-Anbindung sozusagen “auf Knopfdruck” erledigen kann, zeigt die Bandbreite der Lösung, auch für zukünftige Entwicklungen.

Wie haben Sie Ihren Mitbegründern Aequitec vorgestellt?

Als Partner standen wir schon früh mit Aequitec in Kontakt und waren daher gut informiert. Als ich dann die Verantwortung für die Umwandlung von einer GmbH in eine AG übernahm, wurden gemeinsam mit Aequitec die Vor- und Nachteile der Umsetzung abgewogen. Überzeugt hat uns, dass wir mit dem kleinen Einstiegspaket unseren aktuellen Bedarf kosteneffizient abdecken können, aber auch, dass wir eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens geschaffen haben.

Was würden Sie anderen Unternehmen, die eine Zusammenarbeit mit Aequitec in Betracht ziehen, raten oder empfehlen?

In jedem Fall empfehle ich Ihnen, sich bei der Gründung eines Unternehmens oder eines Start-ups an Aequitec zu wenden. Aequitec bietet nicht “nur” eine volldigitale Softwarelösung für die Führung des Aktienregisters & die virtuelle Generalversammlung: Das Team verfügt über umfassende Kenntnisse der Prozesse, die über rein rechtliche Fragen hinausgehen und in der operativen Abwicklung viel Zeit sparen. Dies sollte nicht unterschätzt werden - die begleitende Beratung hilft hier, die richtigen Schritte am Anfang einzuleiten und ein Unternehmen auf eine Vielzahl von Eventualitäten in der (digitalen) Zukunft vorzubereiten.

Alle Testimonials Veröffentlicht am: 2022-12-06