Die Soflow AG ist ein 2015 gegründetes Schweizer Unternehmen für Mikromobilität. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt verschiedene E-Fahrzeuge, insbesondere E-Scooter, sowie die dazugehörige Software. Der Hauptsitz befindet sich in St. Gallen. Weitere Niederlassungen befinden sich in den Niederlanden und den USA, sowie eine Produktionsstadt in China. Über die Sendung “Höhle der Löwen Schweiz” konnte die SoFlow AG bereits namhafte Investoren wie Roland Brack an Bord holen.
Wir sprachen mit CFO Martin Neuckel, um herauszufinden, wie er die Zusammenarbeit mit Aequitec beurteilt.
Wie haben Sie Ihr Aktienbuch bisher geführt?
Vor unserem Investment durch die Schweizer Haie (“Höhe der Löwen”) und unserer Crowdinvesting-Kampagne mit conda.ch hatten wir nur eine Excel-Tabelle.
Wie konnte Aequitec Sie bei Ihrem Shareholder Management unterstützen?
Seit der letzten Kapitalerhöhung hat sich die Zahl der professionellen Investoren und der Kleinanleger deutlich erhöht. Zum einen sind wir sehr stolz darauf, exzellente Business Angels und Profis als Investoren zu haben, die uns helfen, unser Geschäft noch weiter voranzutreiben. Zweitens war es für unser Direktkundengeschäft wirklich toll, so viele Kunden zu aktivieren und so viele neue Investoren im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne zu gewinnen. Dafür brauchen wir ein professionelles Shareholder-Management-Tool, damit klar ist, wer zu welchem Zeitpunkt Eigentümer von SoFlows und seiner Beteiligung ist. Aequitec hilft uns dabei, alle Aktiengeschäfte und die damit verbundenen Rechte übersichtlich zu protokollieren.
Wie sehen Sie die Vorteile der Aequitec Software?
Da wir sowohl Stamm- als auch Partizipationskapital haben, war es für uns wichtig, dass wir beide Anteilsklassen von einer Anwendung aus verwalten können. Ausserdem sind wir nicht in eine bestimmte Anwendung eingeloggt, da wir das Aktienbuch und relevante Berichte im Excel-Format für etwaige Due-Diligence-Prüfungen oder externe Anwälte herunterladen können. Das ist eine große emotionale Erleichterung.
Was hat Sie an der Zusammenarbeit mit Aequitec überrascht?
Die Verwendung eines digitalen Aktienregisters scheint nur ein erster Schritt zu sein. Aequitec hat uns gezeigt, dass wir potenziell auch bankfähige Aktien schaffen können, d.h. unsere Aktionäre können wählen, ob sie ihre Aktien bei uns oder in ihrem Wertpapierdepot aufbewahren wollen. Natürlich sind einige Anleger vielleicht nicht bereit, Bankgebühren zu zahlen, aber sie können ihre Aktien gerne bei uns in der Aequitec-Anwendung und in ihrer Aktionärsbrieftasche aufbewahren.
Welchen Unternehmen würden Sie die Aequitec-Lösung empfehlen?
Alle Unternehmen, die Crowdinvesting-Kampagnen durchführen. Das ist ein echter Effizienzschub. Ich habe mehr wertvolle Zeit, um mich auf meine CFO-Themen zu konzentrieren als auf die Verwaltung von Papier.