Die Pelt8 AG ist ein Schweizer Start-up, das sich auf die Digitalisierung und den Aufbau von Datenerfassungsprozessen spezialisiert hat. Dabei hilft die Pelt8 AG ihren Kunden, Umweltemissionen zu erfassen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu optimieren. Gemeinsam mit Aequitec hat die Pelt8 AG ihre bestehenden Aktien digitalisiert und verwaltet diese nun über die Aequitec Applikation.
Wir sprachen mit Mitgründer Julian Osborne, um zu erfahren, wie Aequitec die Pelt8 AG bei der Verwaltung ihres Aktienbuchs unterstützt.
Wie haben Sie ursprünglich Ihr Aktienbuch geführt?
Seit der Gründung der Pelt8 AG haben wir unser Aktienregister manuell führen lassen. Da wir nur wenige Änderungen in unserer Eigentümerstruktur hatten, war dies eine kostengünstige, saubere Lösung. Für uns als Start-up war dies unerlässlich, da wir nur über begrenzte Ressourcen verfügen.
Wie hat Aequitec Ihnen als Anbieter von Aktienregistern geholfen?
Mit den Wachstumsperspektiven von Pelt8 und den gestiegenen Anforderungen an eine professionell geführte Corporate Governance steigen die Kosten für die manuelle Aktienregisterführung. Wir wollten uns voll und ganz auf die weitere Entwicklung unseres Unternehmens konzentrieren. Deshalb waren wir auf der Suche nach einem Aktienregisteranbieter, der uns von diesem manuellen Aufwand entlastet und diesen automatisiert. Aequitec war ein kompetenter und zuverlässiger Partner und hat uns während des gesamten Prozesses unterstützt.
Was waren die entscheidenden Faktoren, die für eine Zusammenarbeit mit Aequitec gesprochen haben?
Mit einem längerfristigen Zeithorizont wollen wir weiter wachsen und zu gegebener Zeit neue Investorengruppen erschließen. Zu diesem Zweck könnte es notwendig werden, unsere Aktien im Bankensystem zu verknüpfen. Da Aequitec nicht nur die Aktienhistorien meldet, sondern auch in der Lage ist, diese im Bankensystem zu hinterlegen, war Aequitec als Full-Service-Anbieter ein interessanter Partner.
Wie hilft Ihnen das digitale Aktienregister bei der Feststellung der wirtschaftlich Berechtigten?
Durch die Verwendung eines digitalen Aktienregisters können Informationen über wirtschaftliche Eigentümer in einer sicheren Umgebung gespeichert werden. So können wir schnell und effektiv auf diese Informationen zugreifen, um zum Beispiel die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen oder Transparenz zu gewährleisten. Dies reduziert bürokratische Hürden und erleichtert uns die Einhaltung rechtlicher Anforderungen.
Was hat Sie bei Aequitec am meisten überrascht?
Wir waren überrascht von den schnellen Reaktionszeiten auf Anliegen oder Fragen. Dazu wird das Feedback von uns als Kunden gezielt erfasst. Das Feedback wird dann in die Aequitec-Anwendung integriert, was für uns einen erheblichen Mehrwert generiert. So wurden beispielsweise die Funktionen für Beneficial Owners direkt mit uns besprochen und aufgrund des Feedbacks in die Applikation eingebaut.
Welchen Unternehmen würden Sie empfehlen, die Aequitec Software zu nutzen?
Aequitec unterstützt Unternehmen von der Gründung bis zum IPO. Daher wird allen Unternehmen mit einer starken Wachstumsstrategie empfohlen, mit Aequitec zusammenzuarbeiten. Eine professionelle Corporate Governance ist dabei besonders wichtig, da sie den Zugang zu weiteren institutionellen Investoren ermöglicht. So wird das langfristige Wachstum des Unternehmens gefördert.