Das Aktienregister spielt eine entscheidende Rolle bei Generalversammlungen: Feststellung der Stimmberechtigung: Das Aktienregister identifiziert die Aktionäre und bestimmt, wer stimmberechtigt ist. Nur wer zu einem festgelegten Stichtag vor der Generalversammlung im Aktienregister eingetragen ist, hat in der Regel ein Stimmrecht. Verteilung von Dokumenten: Anhand des Aktienregisters werden relevante Unterlagen wie Einladungen, Traktanden und Abstimmungsunterlagen an die eingetragenen Aktionäre versandt. Überprüfung von Vollmachten: Aktionäre können ihre Stimmrechte auf Bevollmächtigte übertragen. Das Aktienregister hilft, die Gültigkeit von Vollmachten zu überprüfen und sicherzustellen, dass nur bevollmächtigte Personen im Namen anderer Aktionäre abstimmen. Feststellung der Stimmrechte: Das Aktienregister spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Anzahl der Stimmrechte, die von den Aktionären ausgeübt werden können. Dies ist entscheidend für die Berechnung von Mehrheiten und die Beschlussfassung. Sammlung der Anwesenheitslisten: Die Anwesenheit der Aktionäre bei der Generalversammlung wird häufig über das Aktienregister verfolgt, um die Grundlage für eine offizielle Anwesenheitsliste zu schaffen. Identifizierung von Fragen der Aktionäre: Aktionäre können Fragen oder Anträge an die Generalversammlung stellen. Das Aktienregister hilft dabei, die Identität der anfragenden Aktionäre zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie berechtigt sind, solche Anträge zu stellen.
Welche Rolle spielt das Aktienregister bei Generalversammlungen?
Alle FAQs
Veröffentlicht am: 2024-02-05